Beiträge getaggt mit open source

Mein Garten

Mein Garten ist schön. Mein Garten ist gemütlich. Mein Garten ist nicht dein Garten. Mein Garten ist ein Walled Garden.

Dieser Ausdruck wird häufig verwendet, um eine sehr verbreitete Unternehmensstrategie in der Technologiebranche zu umschreiben: Meine Produkte sind auf Prozesse angewiesen, die unter meiner Kontrolle stehen. Dies bezieht sich auf mindestens einen dieser Punkte: Software, Hardware, Dateiformate und Protokolle.

Software

Die Betriebssysteme und digitalen Marktplätze können entscheiden welche Programme und Inhalte ich nutzen und beziehen kann. Noch tiefer im System ist heutzutage sogar das UEFI – ein Ersatz für das angestaubte BIOS – teilweise in der Lage zu kontrollieren, welche Betriebssysteme ich installieren kann.

Hardware

Durch herstellerspezifische Anschlüsse wird sichergestellt, dass ich nur bestimmte, zertifizierte Geräte anschließen kann oder teure Adapter kaufen muss. Einige Geräte detektieren Ersatzteile (etwa Akkus oder Tinte) von Drittherstellern und verweigern die reibungslose Zusammenarbeit: Stromsparfunktionen werden abgeschaltet oder übermäßig Tinte verbraucht.

Dateiformate und Protokolle

Undokumentierte Dateiformate und Protokolle zwingen die Benutzung von bestimmter Software. Patentierte Dateiformate im Multimedia-Bereich erfordern eine Lizenzierung für die Implementierung in Hard- oder Software.

Kontrolle

In kontrollierten Umgebungen ist das Geschäftsmodell für Firmen deutlich klarer, als in einem offenen Ökosystem: Die Kunden sind auf dich angewiesen und müssen deine Produkte kaufen. Das Unternehmen muss sich auch nicht so viel um die Dokumentation kümmern. Es ist ja sowieso besser, wenn kein einzelner Mitarbeiter Wissen über das gesamte Produkt hat.

Weiterhin kann die reibungslose Funktion durch Tests und Zertifizierung sichergestellt werden. Sicherheit gegen Angriffe wird häufig als Argument gebracht – es wisse ja schließlich niemand, wie die Systeme intern arbeiten. Leider ist dieses Argument zahnlos: gerade verbreitete proprietäre Produkte sind das Ziel von Angriffen.

Für Software kann die Konsistenz von Aussehen und Benutzerführung erzwungen werden. Erfüllt ein Programm oder ein Inhalt die Anforderungen an Design oder Moralvorstellung nicht, ist dies einfach nicht verfügbar oder nutzbar. Bedauerlicherweise geht die Konsistenz verloren sobald man mit anderen Systemen interagieren muss.

Offenheit

Offene Software zeichnet sich durch den freigelegten Quellcode aus. So kann ein Experte die geforderte Funktionalität und Kompatibilität überprüfen, Fehler beheben und ungewollte Funktionen entfernen. Viele Endkunden wollen den Quellcode gar nicht sehen, doch das müssen sie auch nicht. Offen dokumentierte Hardware und Dateiformate bzw. Protokolle können von verschiedenen Implementierungen umgesetzt werden, die sich dann besser in ihre spezielle Zielumgebung einbetten.

Durch die freie Verfügbarkeit und Dokumentation (notfalls auch Quellcode) kann Konkurrenz die Innovationen fördern. Außerdem ist so sichergestellt, dass die Dateiformate auch in Zukunft noch lesbar und verwendbar sind – auch wenn der ursprüngliche Hersteller nicht mehr existiert oder das Produkt eingestellt hat.

Weiche Faktoren

Oft vergessen werden die weichen Faktoren: Ein geschlossenes System lässt die Nutzer nicht hinter die Mauern sehen. Bei Fragen und Empfehlungen kann ein Nutzer nur Information zu „seiner“ Plattform geben. Andererseits ist gleichzeitig ein Außenstehender nicht in der Lage in den Garten zu schauen. So ist ein Vendor Lock-In immer auch ein Lock-Out.

Freiheit?

Ich bin ein Befürworter offen dokumentierter Produkte und frei verfügbaren Quellcodes. Ich versuche Lösungen zu finden, die auf verschiedenen Plattformen lauffähig sind. Unglücklicherwiese ist das nie so gut umsetzbar, wie man das haben will. Den Effekt des Lock-Outs habe ich erst in den letzten paar Jahren richtig zu spüren bekommen – sowohl bei mir, als auch im Gespräch mit anderen Menschen. Wirklich frei ist so leider niemand. Wenn ihr mit Leuten aus anderen Ökosystemen redet, achtet mal darauf. Ihr werdet euch wundern wie gestört die Wahrnehmung ist. Jedem seine Blase!

, , , ,

4 Kommentare

Mehr git für alle!

Uneingeschränkter Guck-Befehl an alle:

Clay Shirky bei TED Global 2012.

, , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Schöne Schrift

Nicht nur Sprache sollte schön sein. Auch die Schrift, um sie festzuhalten. Hierbei meine ich nicht übertrieben verschnörkelte Schrift für eine kleine handgeschriebene Notiz am Külhschrank. Die Schrift sollte ihrem Zweck entsprechen. Hier geht es mir um Schriften für lange Texte auf Bildschirmen und totem Baum, denn mit ihnen komme ich am häufigsten in Kontakt.

Schönheit ist grundsätzlich subjektiv, doch einige Eigenschaften einer (gedruckten) Schrift sollten auch objektiv selbstverständlich sein: ein regelmäßiges Schriftbild für leichte Lesbarkeit und ein umfänglicher Zeichensatz für mehr als eine Sprachfamilie.

Lesbarkeit

Die Lesbarkeit von Schriften hängt vom darstellenden Medium ab:

Auf Papier kann Schrift mit sehr hoher Auflösung gedruckt werden. Das hat den Vorteil, dass auch noch sehr kleine Feinheiten in der Schrift gut sichtbar sind. Für lange Fließtexte auf Papier sind Schriften mit Serifen der Standard. Serifen betonen die Grund- und Mittellinie und unterstützen den Lesefluss. Eine sehr verbreitete Serifenschrift ist Times. Ich mag sie allerdings nicht. Ich präferiere grundsätzlich Linux Libertine, auch wenn dem ungeschulten Auge kaum Unterschiede auffallen. Das Libertine Open Fonts Project hat eine PDF-Datei erstellt, in der Libertine und Times gegenübergestellt sind. Libertine nutzt die vielen Vorteile des OpenType-Formats um den Text für das Auge noch angenehmer zu gestalten. Der kleine Bruder der Libertine ist Linux Biolinum, eine serifenlose Schrift mit variabler Schriftdicke für Auszeichnungen und Überschriften.

Auf Bildschirmen sieht die Sache schon wieder ganz anders aus: Wegen der begrenzten Auflösung von Monitoren eignen sich Serifenschriften und Schriften mit variabler Schriftdicke eher mäßig bis gar nicht für die Darstellung kleinerer Schriftgrößen. Die feinen Strukturen müssen auf die groben Pixel abgebildet werden, was häufig zu verwaschenen Schriften und unregelmäßiger Buchstabenplatzierung führt, falls dies automatisch geschieht. Um diese Schriften doch einigermaßen leserlich auf Monitoren darstellen zu können, gibt es Hinweise für die Computer. Der Charakter der Schrift geht aber verloren und die meisten Schriften sehen dann sehr ähnlich bis gleich aus. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von serifenlosen Schriften mit konstanter Schriftdicke. Als sehr populäres Beispiel ist die Helvetica mit ihrer Schwester Arial zu nennen. Auf dem Monitor gefallen mir die beiden eigentlich auch nicht. Viel besser finde ich da die Ubuntu-Schrift. Sie wurde für Canonical entwickelt, der Firma hinter Ubuntu. Die Ubuntu-Schrift ist auch noch bei sehr kleinen Schriftgrößen sehr gut lesbar, ohne ihren Charakter zu verlieren. Die dickengleiche Variante der Ubuntu-Schrift wirkt sogar fast wie eine proportionale Schrift. Letzteres ist besonders interessant für Nutzer, die viel mit Texteditoren und Konsolen arbeiten – so wie ich.

Zeichensatz und Verfügbarkeit

Der Zeichensatz einer Schrift ist entscheidend für ihre Verbreitung. Je mehr Zeichen eine Schrift unterstützt, desto größer ist das geografische Einsatzgebiet. Das Unicode-Projekt definiert einen Zeichensatz, der alle Sinn tragenden Zeichen der Menschheit umfassen soll. Die Libertine deckt einen sehr großen Bereich davon ab. Die Ubuntu-Schrift ist leider noch nicht so weit, wie die Libertine – in Anbetracht des Alters ist das aber nachvollziehbar. Beide Schriftfamilien werden aktiv weiterentwickelt und regelmäßig um neue Zeichen erweitert, auch stehen beide Schriftfamilien unter freien Lizenzen. Das bedeutet nicht nur, dass die Schriften kostenlos genutzt werden können, sondern vielmehr dass sie als Basis für neue, eigene Schriften genutzt werden können.

In LaTex wird durch ein einfaches

\usepackage{libertine}

die Libertine als Serifen- und die Biolinum als serifenlose Schrift verwendet, schließlich werden sie mit den üblichen LaTex-Distributionen ausgeliefert. Mit der Ubuntu-Schrift ist das komplizierter. Hier müsste man ein passendes Paket herunterladen. Mit XeTeX ist das einfacher – das kann auch systemeigene Schriften verarbeiten und die vollen Möglichkeiten von OpenType ausnutzen.

Vielleicht schaue ich mir tatsächlich mal XeTeX an. So kompliziert kann das gar nicht sein. Aber auch der designierte Nachfolger steht schon in den Startlöchern: LuaTex müsste bald produktiv einsatzbereit sein.

Meta

Warum genau müsste ich eigentlich $30 im Jahr zahlen, um die Schrift in meinem Blog auf WordPress.com verändern zu dürfen? Ich fühle mich ja ein bisschen veräppelt. Mit der Schrift im Blog bin ich nämlich überhaupt nicht zufrieden. Mal sehen, wann ich die Zeit und die Nerven habe mich nach einem neuen Design umzusehen.

Was sind eure Lieblingsschriften? Eine Vorwarnung: Ich schlage jeden, der Comic Sans sagt! Achtet ihr eigentlich auf Schrift, wenn ihr sie seht? Da ich euch mag, erzähle ich euch nicht, was Kerning ist.

, , , , , ,

3 Kommentare

Tizen kommt!

Es mag ja irgendwie seltsam klingen, aber ich besitze immer noch kein intellentes Fon. Darüber habe ich ja auch schonmal geschrieben.

Jetzt scheint langsam Bewegung in die Sache zu kommen: Dachdem in diesem Jahr Tizen in Version 1.0 veröffentlicht wurde, sollen im Laufe des Jahres die ersten mobilen Geräte mit Tizen kommen!

Es bleibt spannend, wie sich das weiterentwickelt.

, , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Ich will doch nur spielen!

Spiele sind eine sehr unterhaltsame Freizeitbeschäftigung – ob nun analoge Gesellschafts- oder digitale Computerspiele.

Ich bin ein begeisterter Benutzer und Verfechter von Linux. Leider ist das Thema Spiele unter Linux bis heute noch problematisch. Es gibt tatsächlich Spiele, die nativ unter Linux laufen. Leider sind es nicht viele und das hat mehrere Gründe.

Verbreitung

Linux ist bis heute nicht sehr verbreitet auf Desktop-Computern. Auf Servern sieht das ganz anders aus, aber das ist eine vollkommen andere Geschichte. Spiele-Entwickler wollen nicht nur gute Spiele machen, sondern auch dafür bezahlt werden. Vor allem kleine Entwickler-Teams haben nur begrenzte Ressourcen und müssen sich entscheiden, auf welchen Plattformen ihre Spiele laufen sollen. Sollte man dann viel Arbeitszeit in die Portierung für Linux zu stecken, obwohl es sich vielleicht gar nicht lohnt? Hier sind vor allem die sogenannten Independent-Entwickler hervorzuheben, die den Nischenmarkt Linux-Spiele häufiger mit abdecken, als so manches großes Studio.

Vielfalt

Es gibt nicht das Linux. Linux ist nur ein Betriebssystem-Kern der allein nicht so viel kann. Dazu gibt es viele Programme und Bibliotheken (GNU ist sogar älter als Linux!) die modular zusammengesetzt werden können und dann das eigentliche Betriebssystem, genannt Linux-Distribution, ausmachen. Diese werden in unterschiedlichen Entwicklungsmodellen aktualisiert, manche stündlich, andere in Zyklen von etwa 68 Monaten, wieder andere  von einigen Jahren. Microsoft Windows ist momentan mit drei Jahren dabei. Die Inhomogenität der Linux-Welt macht die Entwicklung von Spielen nicht einfacher.

Grafik

Um die Entwicklung von grafiklastigen Anwendungen zu vereinfachen und zu beschleunigen, werden einige häufig verwendete Funktionen über Programmierschnittstellen in die Hardware ausgelagert. Die beiden wichtigsten Grafik-Programmierschnittstellen sind Direct X und OpenGL. Direct X wird von Microsoft entwickelt und ist verständlicherweise nur auf Windows-Systemen einsetzbar. OpenGL hingegen wird von dem Industrie-Konsortium Khronos Group entwickelt und ist auf den Einsatz in allen möglichen Systemen ausgelegt: Vom Handy bis zum Grafikkarten-Cluster. Viele Branchengrößen sind Mitglied der Khronos Group, Microsoft nicht. Bedingt durch diese Situation entwickelt sich OpenGL langsamer weiter als Direct X. Für gewöhnlich schaffen es die neusten Techniken im Grafikbereich früher in Direct X als in OpenGL – Viele Köche verderben den Brei.

Ein weiterer Problempunkt ist die Grafikkarten-Unterstützung durch die Hersteller. Es gibt normalerweise Grafikkarten-Treiber für Linux, aber die Entwicklerteams sind kleiner und langsamer beim Beheben von Fehlern. Die angesprochene Vielfalt in der Linux-Welt macht es auch den Grafikkarten-Herstellern nicht gerade einfacher.

Reiner Wein

Trotz der oben genannten Probleme ist es erstaunlich, wie gut man doch einige Spiele zum Laufen bekommt – selbst wenn die Spiele-Entwickler überhaupt keine Unterstützung für Linux eingebaut haben. Die Lösung in solchen Fällen heißt Wine. Das ist eine Abstraktions-Schicht, die Programmen vorgaukelt, sie würden sich auf einem Windows befinden. Aufrufe von Betriebssystem-Funktionen und -Schnittstellen werden auf Linux-eigene Funktionen und Schnittstellen umgeleitet. Die Programme sprechen z.B. Direct X, doch das System setzt es in OpenGL um. Leider muss dieser Direct-X-Nachbau reverse-engineered werden – das ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Auch die Performance ist bei weitem nicht so gut, als wenn das Programm nativ unter OpenGL laufen würde – aber es läuft überhaupt! Welche Programme und Spiele wie gut unter Wine laufen, kann man auf der Projektseite nachschauen.

Fazit

Die Spieler unter Linux müssen auf die aller neusten und grafisch anspruchsvollsten Spiele häufig verzichten – Außnahmen bestätigen die Regel. Das heißt nicht, dass man unter Linux nicht spielen könnte. Die Linux-Gamer schließen sich auf Portalen wie Holarse zusammen um Erfahrungen auszutauschen. Auf Spiele-Plattformen wie Desura kann man auch Spiele finden, die unter Linux laufen. Die Humble Bundles haben in der Linux-Gaming-Szene auch einiges an Aufsehen erregt, wurden mit diesen Aktionen doch einige sehr gute Spiele zum ersten Mal auch offiziell für Linux angeboten und dann auch noch zu einem beliebigen Preis – da ist man doch gleich bereit mehr zu zahlen. Logisch, oder?

, , , , , , ,

5 Kommentare

Religiöser Eifer

Ein Artikel von bejonet hat mich mal wieder über meinen »religiösen Eifer« für freie Software nachdenken lassen. Ja ich sage das wirklich bewusst: religiös.

Religiös?

Das Gefühl, freie Software und deren Nutzung rechtfertigen zu müssen, das Benjamin sehr gut in seinem Artikel schreibt, kenne ich auch. Vor allem wenn ich mich selbst heute mit mir in der »Vor-Linux-Zeit« vergleiche. Einigen meiner Freunden gehe ich mittlerweile wirklich schon auf die Nerven mit meinem Linux-Quaksprech. Das gebe ich zu. Das Problem ist auch, dass man bei solch tiefen Überzeugungen oder Grundannahmen zum sogenannten Backfire-Effect neigt. Ja, du bist nicht so schlau, wie du manchmal denkst. Darum bringt es manchmal auch nichts, andere Menschen überzeugen zu wollen, oder sieht sich gezwungen, seine eigenen Überzeugungen verteidigen zu müssen. Darum vergleiche ich das mit Religion. Diese Referenz auf Religion ist in keiner Weise wertend gemeint.

Fakten!

Teilweise ist man auch verwundert darüber, was andere Menschen für Vorstellungen, Vorurteile oder Meinungen über bestimmte freie Software – oder gar freie Software an sich – haben. Fakten können helfen, aber Menschen, die z.B. Linux nie ausprobiert haben und dann meinen »es sei ja so nutzer-unfreundlich«, haben leider keine Ahnung, wovon sie reden. Ob die Aussage denn nun stimmt, oder nicht, sei dahingestellt.

Zum Glück (oder leider?) bin ich für eine bestimmte Anwendung noch auf Windows angewiesen – Treiberprobleme neuer Hardware sind der Grund. So habe ich eine gute Vergleichsmöglichkeit und ich kann sagen, dass ich von Windows 7 positiv überrascht war. Nicht, dass ich das mit meinen derzeitigen Gewohnheiten zum ernsthaften Arbeiten intensiv nutzen könnte. Dafür habe ich einige Bequemlichkeiten der Linux-Welt einfach zu sehr lieben gelernt und ganz ohne Probleme ist Win7 auch nicht.

Es gibt Fakten, die einen immer wieder in seinen Ansichten bestätigen. Diese findet man vor allem, wenn man sich in der Open-Source-Blase aufhält. Widersprechende Fakten findet man in dem Fall dann eher selten, würden mich persönlich aber wirklich mehr und mehr interessieren.

Gefängnisse

Was ich persönlich teilweise noch schlimmer finde, als proprietäre Software an sich, sind die ganzen damit assoziierten Gefängnisse. Aber dazu vielleicht demnächst mal mehr.

Also?

Meine derzeitige Schlussfolgerung ist niemandem irgendwas aufschwatzen zu wollen, was er eigentlich nicht haben will. Freie Software hin oder her. Mal schauen, wie lange ich das aushalte – ich muss mich wirklich zusammenreißen.

Trotzdem habe ich vor ein paar Wochen noch einen Sieg in dieser Richtung für mich verbuchen können: Der letzte Mensch, mit dem ich regelmäßig über ICQ gechattet habe, hat sich nun überreden lassen, parallel Jabber zu benutzen. Nun muss ich ICQ nicht mehr benutzen. Das entscheidende Argument war tatsächlich die AGB von ICQ, auf alle übertragenen Inhalte uneingeschränktes und exklusives Verwertungsrecht zu erheben. Aber offene Standards sind vielleicht nicht so einfach mit freier Software zu vergleichen.

Was ich definitiv weiterhin tun werde: Auf Nachfragen erklären, was denn da auf meinem Rechner läuft. Die Erkenntnis, dass Windows und OS X nicht die einzigen Optionen sind, muss irgendwann mal im Bewusstsein der breiten Bevölkerung ankommen.

, , , , , ,

7 Kommentare

Intellentefone

Ich bin ja immer schon ein kleiner Skeptiker von mobilen Telefonen gewesen. Mein erstes Handy musste ich mir von meinen Freunden schenken lassen, die sich geärgert hatten, dass ich nicht immer und überall erreichbar war.

Den aktuellen Trend der schlauen Telefone, engl. smart phone, sehe ich auch gelassen: Noch haben die Teile einfach viel zu viele Kinderkrankheiten.

Ich bin aber ausgesprochener Freund von Computern. Telefone müssten noch viel mehr wie Computer werden. Dann kann man mit denen vielleicht noch coole Sachen anfangen. Leider sehe ich momentan den Trend, dass Computer immer mehr wie Telefone werden. Insbesondere mobile Geräteklassen. Dann wird mein nächstes Gerät wohl ein Fest-Rechner werden müssen. Schade.

Dabei hatte ich doch schon fast mit dem Gedanken gespielt, mir ein MeeGo-Smartphone zu besorgen. Erstes richtiges Linux auf dem Telefon! Das N9 von Nokia wird aber in Deutschland nicht vertrieben werden. Tolle Wurst. Stattdessen kommt fast dasselbe Gerät mit Windows Phone 7. Noch toller. Ich könnte mich richtig aufregen.

Überhaupt will Nokia sein Kind MeeGo sterben lassen. Wen interessieren schon die Entwicklungskosten? Nachdem Nokia sich von Microsoft hat infiltrieren lassen, haben sie aber auch vor, den Konzern gegen die Wand fahren zu lassen – sprechen zumindest einige böse Zungen. Intel fühlte sich von Nokia mit der Erziehung von MeeGo allein gelassen und hat sich jetzt mit Samsung einen neuen Lebensabschnittsgefährten gesucht. Samsung hatte bestimmt einfach keine Lust mehr, für ihre Android-Telefone und -Tabletts Lizenzgebühren an Microsoft zu zahlen. So wie Acer und Asus auch. Ob Tizen, der kleine Halbbruder und dedizierte Nachfolger von MeeGo, überhaupt noch was wird, steht in den Sternen. Ich bin gespannt, da ein richtig offenes System in meinen Augen schon im Ansatz besser wäre, als der mobile humanoide Roboter oder das Apfel-Telefon.

Zu Windows Phone 7 sage ich nix, weil ich das nicht kenne. Kennenlernen will ich das aber auch nicht. Kleinweich weckt bei mir zu viele schmerzhafte Erinnerungen.

, , , , , , , ,

2 Kommentare

FaceTwitVZ+

Mich wundert, dass man in letzter Zeit so viel vom neuen sozialen Netzwerk des Such-Giganten lesen kann. Es sei ja soo praktisch, dass man seine Kontakte in verschiedene Kreise sortieren kann. Es sei ja so viel bequemer und übersichtlicher, als das derzeitige soziale Riesen-Netzwerk.

An dieser Stelle möchte ich unbedingt auf Diaspora* hinweisen. Es ist ein noch in Entwicklung befindliches soziales Netzwerk, das sehr viel dezentraler organisiert ist, als die üblichen Systeme. Hier gibt es eine Liste mit verschiedenen Pods (engl. Hülse) – die dezentralen, quelloffenen Bestandteile von Diaspora* – mit Verfügbarkeits-Statisktiken. Das coole: egal bei welchem Anbieter man sein Profil hat, man kann mit allen anderen Teilnehmern von allen anderen Pods kommunizieren, wie bei E-Mail auch. Ein richtiges dezentrales System halt. Wenn man einen eigenen Web-Server hat, kann man dort auch einen Pod installieren und seine eigenen Daten verwalten. Ohne Datenschutz-Skandale wie bei gewissen sozialen VZbooks.

Das gesamte System befindet sich, wie gesagt, noch in Entwicklung – momentan Alpha-Phase. Der derzeitige Umfang an Funktionen ist noch sehr beschränkt, es wird aber sehr aktiv am Quellcode gearbeitet. Die Möglichkeit, Kontakte in Aspekte einzuteilen, die mehr oder weniger voneinander getrennt sind, gibt es aber schon von Anfang an. Die von Twitter bekannten #Themensticker und @Benutzerreferenzen sind auch schon implementiert. Eine erste Foto-Applikation gibt es auch bereits.

Die ersten Pods sind im Übrigen schon seit Ende des letzten Jahres online.

Was haltet ihr von quelloffenen, dezentralen sozialen Netzwerken?

Es sollte auch klar sein, wie ich demnächst die ganze Welt zu meinem Geburtstag einladen werde …

, , ,

5 Kommentare

Dinge, die keiner haben will …

… mit denen sich aber doch viel zu viele Menschen abfinden.

Kennt ihr die komischen Toolbars, die sich immer in die Browser installieren wollen? Oder ungewollte Software, die sich bei der Installation von gewünschter Software zur Installation anbietet und installiert wird, weil der „weiter“-Klicken-Reflex schneller ist, als die Wahrnehmung. Auch ist meistens die Software, die von den Computer-Herstellern vorinstalliert wird, vollkommen unbrauchbar und es gibt fast immer bessere, freie Alternativen.

Ich hasse solche Dinge. Vor allem wenn genau diese Software dann das System verlangsamt oder Fehler produziert. Computer müssen funktionieren. Einfach so.

Hier mal ein Beispiel.

Wen das auch nervt und wer vielleicht sogar wissen möchte, wo noch überall solche Anti-Funktionen versteckt lauern und welche weiteren negativen Effekte sie mit sich bringen, dem empfehle ich dieses Interview mit Matthias Kirschner von der Free Software Foundation Europe (FSFE).

Update: Hier gibt es noch einen passenden Artikel darüber.

, , , ,

2 Kommentare

Leder und …

, sprich [ˈlaːtɛç]. Das ist es, was der moderne Techno-Krieger braucht. Hier soll es aber nicht um Bekleidung gehen. Hier geht es um Texte.

LaTeX ist ein sehr mächtiges Textsatz-System in Software. Es überträgt die Techniken der Buchdruckkunst auf den Computer. Dokumente, die damit erzeugt werden, sehen meiner Meinung nach viel besser aus, als Dokumente anderer Textverarbeitungen. Es ist in einigen Bereichen der Wissenschaft der Quasi-Standard um Dokumente zu verfassen.

Das gesamte System und die meisten damit assoziierten Programme sind quelloffen, im Sinne der Freiheit von Wissen, und damit kostenfrei für jeden verfügbar.

Als kleine Motivation sei hier einmal folgendes schnell zusammengebautes LaTeX-Beispiel (PDF) mit zugehörigem Quellcode (ODT) gegeben. Quellcode-Datei bitte zu beispiel1.tex umbenennen. WordPress erlaubt keine reinen Textdateien, warum auch immer.

Erstellen von Dokumenten

Dokumente werden in LaTeX nicht nur ge- sondern auch beschrieben, und das in einer reinen Textdatei. In dieser Textdatei wird eine eigene Syntax verwendet, um die Struktur des Inhalts zu kennzeichnen – ähnlich dem HTML oder CSS, nur eben eine andere Syntax. Die Syntax selbst ist recht einfach zu verstehen, die Funktion der meisten Befehle ist mehr oder weniger offensichtlich, wenn man der englischen Sprache mächtig ist und/oder die Abkürzungen zu entschlüsseln versteht.

Diese Textdatei wird von einem gesonderten Programm (dem eigentlichen LaTeX) kompiliert. Erst dann entsteht ein schönes Dokument. Das am weitesten gebräuchliche Ausgabeformat hierbei ist PDF.

Besonders hervorzuheben ist bei LaTeX, dass Inhalt und Struktur von Dokumenten weitgehend unabhängig sind. Oft ist die strukturelle Beschreibung des Inhalts auch lokal, d.h. relativ zum umgebenden Inhalt. Die Darstellung des Inhalts kann somit durch eine kleine Änderung der Format-Vorlagen und Einstellungen zu Beginn des Dokuments global und konsistent geändert werden. Damit kann LaTeX bei längeren Texten – also alles ab 2 Seiten – viele Vorteile ausspielen:

  • Aufteilung auf mehrere Quell-Dateien
  • automatische Silbentrennung am Zeilenumbruch
  • automatische Nummerierung von Referenzen und Strukturen innerhalb des Dokumentes
  • bequeme Erzeugung von Verzeichnissen (Inhalts-, Quellen-, Abbildungs-, Stichwort-)
  • hervorragende Darstellung mathematischer Formeln

Mit LaTeX kann man auch ganz verschiedene Dokumente erstellen: Artikel, Briefe, Bücher, Präsentationen, Musiknoten …

LaTeX lernen

Der Beginn mit LaTeX ist vielleicht etwas schwerer, als bei den üblichen Textverarbeitungssystemen. Die Einarbeitungszeit lohnt sich aber: Später lässt sich mit LaTeX wesentlich effizienter arbeiten. Es gibt viele Anleitungen und Einführungen mit unterschiedlichen Ansätzen und unterschiedlichem Tiefgang. Einige sind auch sehr speziell auf bestimmte Funktionen von LaTeX ausgerichtet. Ich führe hier einfach mal so einige Startpunkte auf:

Online-Quellen
Offline-Quellen zum herunterladen
  • »Eine nicht allzu lange Einführung in LaTeX 2ε« von Stefan Krause, recht kompakt aber unbedingte Empfehlung!
  • Das »LaTeX-Sündenregister« in verschiedenen Sprachen
  • Die ultimative Liste aller wichtigen und unwichtigen Symbole in LaTeX, ist eher zum Nachschlagen

Programme zum teχen

Wie in den grundlegenderen Anleitungen auch beschrieben, muss man, um den Quellcode zu kompilieren, eine vom Editor gesonderte LaTeX-Umgebung installieren. Sie besteht aus verschiedenen Kompilern und Bibliotheken:

Es gibt spezielle LaTeX-Entwicklungsumgebungen, die viele übliche Befehle und auch die Kompilierfunktionalitäten obiger LaTeX-Distributionen auch über ein Menü zugänglich machen. Das hat mir in der Anfangszeit sehr geholfen. Insbesondere die Hervorhebung der Syntax ist eine große Erleichterung. Mittlerweile bin ich mehr auf leicht-gewichtige, reine Texteditoren umgestiegen – aber immer noch mit Syntax-Hervorhebung.

Recht umfangreiche Umgebungen für den Anfang wären:

Man kann alles, wie gesagt, auch mit reinen Texteditoren machen. Da muss aber jeder selbst wissen, wo seine Vorlieben sind.

Bevor ich es jetzt unerwähnt lasse: Es gibt auch noch LyX. Das ist eine Art Zwischending zwischen Textverarbeitung und LaTeX-Umgebung, die aber auf LaTeX aufsetzt. Man kann hier das Dokument tatsächlich grafisch bearbeiten. Ich habe das aber nie benutzt und weiß nicht ob es intuitiver, schöner, schneller ist, als reines LaTeX.

Scherz am Rande

Diejenigen von euch, die sich schon mit TeX/LaTeX auskennen, kennen aber vielleicht diesen Vortrag von Donald Knuth über den (nicht ganz ernst gemeinten) Nachfolger von TeX noch nicht.

Habt ihr noch weitere oder bessere LaTeX-Referenzen?

,

2 Kommentare